dpr-medienmonitor gehalt
arbeitszeit und überstunden
Arbeitszeit: Der Großteil der Teilnehmer arbeitet laut Vertrag Vollzeit oder hat annähernd eine volle Stelle. Nur 8 % – vor allem Frauen darunter – arbeiten vertragsgemäß weniger als 35 Stunden pro Woche.
Überstunden: Überstunden sind in der Medienbranche offenbar Usus. Rund drei Viertel aller Befragten arbeiten mehr als vertraglich vereinbart, wobei die meisten (50 %) „nur“ bis zu 5 Stunden pro Woche mehr arbeiten. Bei immerhin 22 % liegt das Plus jedoch über 6 Stunden pro Woche. Das aus Sicht der Arbeitnehmer Bittere daran: Bei 42 % gibt es keinen Ausgleich für die Mehrarbeit in Form von Vergütung oder Freizeit/Urlaub. Die Mehrheit von 47 % darf die Überstunden dagegen mit mehr Freizeit ausgleichen, 11 % haben die Wahl, ob sie für ihre Überstunden Freizeitausgleich oder Geld bekommen.
Karrierestufe und Einkommen nach Geschlechtern